Fasnacht in Immendingen

Dass die Fasnet in unserer Region eine jahrhundertealte Tradition hat, und dies  auch in Immendingen so ist, dafür gibt es zahlreiche Hinweise.

 In der Hauschronik des Klosters Amtenhausen findet sich ein sehr alter und interessanter Hinweis auf die Fasnet vor über 360 Jahren:

„21.02.1626 „Schmalziger  Sambstag“. Grosses Zusammenströmen von Menschen zum Fastnachtstreiben, wie es seit 7 Jahren nach Aussage nicht vorkam.“

 und

 Am 27.02.1629 berichtet die Chronik „von Unruhen im Konvent wegen nicht feierlich genug abgehaltener Fastnacht. Ja es kam deswegen zu Handgreiflichkeiten wegen zu wenig angebotener Fastnachtslustbarkeiten.“

 Eine Stelle in der Immendinger Chronik von 1937 reicht sogar noch weiter zurück:

„1438 traten die Grafen der Reichsritterschaft bei. …Egon (einer der Grafen, Anm. der Redaktion) erhielt u.a. Geisingen mit 60 Herdstätten, Bachzimmern, das wüst lag, die Mayensteuern und Fastnachtshühner der fürstenbergischen Leibeigenen von Jmmendingen sowie die Zolleingänge in diesem Ort“

Seit dem 19. Jahrhundert sind die Belege für die Immendinger Fasnet immer zahlreicher vorhanden, so dass wir nachfolgende Chronologie (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) nieder schreiben konnten:

Picture

11.11.2010

Peter Grieninger wird zum Zunftmeister gewählt

Picture

08.-10.01.2010

Die Narrenzunft „Strumpfkugler“ Immendingen 1905 e.V. ist Gastgeber der Hauptversammlung der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte.

Picture

20.01.2007

Die Donaugeister und die Sagengestalten Bumbismaale und Mettenbergerwiible feiern ihr 50-jähriges Bestehen.

Picture

14.-16.01.2005

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens führt die Narrenzunft ein Landschaftstreffen durch. Am großen Jubiläumsumzug nahmen 34 Zünfte aus 4 Narrenvereinigungen teil

Picture

17.01.2004

Feier zum 50. Geburtstag des Immendinger Gretele

Picture

19.01.2002

Feier zum 50. Geburtstag des Immendinger Hansele. Magarete Abert wird zur Ehrennärrin ernannt. Karl Benz bekommt als ältester Immendinger Hästräger das Immendinger Hansele aus Keramik.

Picture

06.01.2002

Ehemaliger Narrenbolizischt Josef Grieninger sen. wird zum Eherennarr ernannt.

Picture

20.12.2001

Zunftscheuer erhält ein neues Dach.

Picture

01.2001

Vom 12. – 14. Januar ist die Narrenzunft Immendingen Gastgeber der „Vereinigung schwäbisch alemannischer Narrenzünfte“ ahnlässlich der Jahreshauptversammlung.

Picture

2000

Die Narrenzunft Immendingen feiert ihr 95-jähriges Bestehen in kleinem Rahmen im Soldatenheim „Junge Donau“ in Immendingen.

Picture

11.-12.02.1995

Die Narrenzunft Immendingen feiert am 11. und 12. Februar ihr 90-jähriges Bestehen mit einem Landschaftstreffen der Fasnachtslandschaft Baar. An diesem Umzug nahmen 36 Gastzünfte mit rund 5.000 Mitwirkenden teil.

Picture

9.-10.10.1993

Am 9. und 10. Oktober sind die Mitgliederzünfte der „Vereinigung schwäbisch alemannischer Narrenzünfte“ anlässlich der Herbstarbeitstagung zu Gast in Immendingen.

Picture

1993

Zwei Jahr nach der Einweihung des Zunfthauses richtet die Narrenzunft im Heimatmuseum eine „Zunftstube“ ein, die künftig die Pretiosen der Zunft einem breiten Publikum zugänglich macht.

Picture

1991

Auch die Immendinger Narrenzunft gibt dem Druck der Medien nach und sagt wegen der Ereignisse am Persischen Golf alle Veranstaltungen der Fasnet ab. In einer außerordenlichen Mitgliederversammlung am 9. Februar wird Helmut Börtzler zum Zunftmeister gewählt. Ein langgehegter Wunsch der Narrenzunft geht mit der Einweihung des Zunfthauses in Erfüllung. In unzähligen Arbeitsstunden wurde das ehemalige landwirtschaftliche Anwesen in der Donaustrasse von Grund auf renoviert und am 31. August seiner Bestimmung übergeben. Die Zunft hat seither eine feste Bleibe im Ortskern von Immendingen und endlich die zahlreichen Requisiten unter einem Dach. Besonderer Beliebtheit erfreut sich seither im weiten Umkreis die Zunftkammer, die ebenfalls im Zunfthaus untergebracht ist. Vereine und Narren aus nah und fern nutzen die Gelegenheit, Kostüme aller Art für ihre Auftritte zu entleihen.

Picture

1986

Wilhelm Werner Hiestand wird neuer Zunftmeister.

Picture

1985

Die Narrenzunft gibt sich am 21. September eine Satzung und lässt sich in das Vereinsregister eintragen. Seither gilt die neue Bezeichnung „Narrenzunft Immendingen e.V.“.

Picture

1980

Die Narrenzunft begeht ihr 75-jähriges mit einem Jubiläums- narrentreffen, an dem 30 Zünfte, 15 Musikkapellen und 7 Fanfarenzüge mit insgesamt ca. 3.000 Mitwirkenden teilnehmen.

Picture

1976

Erwin Heizmann tritt als Zunftmeister die Nachfolge von Alfred Abert an, der dieses Amt 25 Jahre bekleidete und zum „Ehrenzunftmeister“ ernannt wird.

Picture

1968

Am 10. und 11. Februar findet ein „Freundschafts-Narrentreffen“ statt mit über 1.500 Mitwirkenden.

Picture

1957

Als neue Gruppenfigur entsteht der „Hokemaa“ (Hakenmann, Donaugeist), der die Kinder auf den Grund der Donau zieht, wenn sie sich zu nahe am Ufer aufhalten.

Picture

1954

Dem Hansele folgt das unmaskierte Immendinger Gretele mit ein zylinderartigen hellen Strohhut und einem Häs, dessen Vorbild die alte Tracht der Baar ist.

Picture

1952

Das Immendinger Hansele wird wieder aus der Taufe gehoben, nachdem der Wunsch dazu schon von 1935 laut geworden war. In einem Schreiben an den Gemeinderat findet sich dazu folgendes: „Erwähnt sei noch, die aristokratisch-vornehmen Gestalten der Hansele, im Stil des Spätbarock und des Rokoko mit allerbesten Masken sind in der Baar, zu dieser wir ja auch gehören, überall zu finden. Daß wir den Anschluss an den Brauch der Baar schon vor übe 100 Jahren hatten, beweist die obengenannte Grieninger-Schemme. Das Hansele selbst soll in der Art und Form denen der Baar angeglichen werden und ein Ehrenkleid für jeden Träger der Immendinger Zunft sein. Deshalb ist die Bemalung aus Motiven der Immendinger Harrschafsgruppen zusammengestellt und mit einem Foulard mit den Immendinger Gemeindefarben blau-weiß versehen.“

Picture

1951

Alfred Abert wird zum ersten mal zum Narrenvater gewählt. Dieses Amt wird er die kommenden 25 Jahre innehaben.

Picture

1948

Mit Schreiben des 15. Januar teilt das Landratsamt mit, dass die „Mil.Reg.Donaueschingen“ unter der Nr. 133/EDU/O/AW- die Genehmigung erteilt zur Aufnahme der Tätigkeit der „Strumpfkugler Narrenzunft“ ab 15.1.1948 Die offizielle Wiedergründung erfolgt drei Tage später am 18. Januar 48. Erster Narrenvater ist Engelbert Grüninger. Bald mit dabei ist auch die Narrenkapelle, die heute aus der Immendinger Fasnet nicht mehr wegzudenken ist.

Picture

1947

Am 19. Februar richtet die Zunft einen offiziellen Antrag auf Wiedergründung an das Bürgermeisteramt zu Weiterleitung an die Militärregierung.

Picture

1939

In der „Zwangspause“ für organisierte Fasnet wird von der Narrenzunft nochmals ein Programm erstellt.

Picture

1937

Mit der neuen Satzung erfolgt die Aufnahme der Strumpfkugler-Narrenzunft in die Vereinigung Schwäbisch Alemannischer Narrenzünfte. Im Jahre 1994 feierte diese ihr 70-jähriges Bestehen.

Picture

1934

Der Narrenverein feiert 50 Jahre Strumpfkugler- und Hemdglonkerfasnet, gibt sich eine Satzung und nennt sich ab sofort „Strumpfkugler-Narrenzunft“.

Picture

1933

An der Generalversammlung des Narrenvereins nehmen lt. Anwesenheitsliste 150 Personen teil, ein weiterer Beweis, welche Bedeutung der Verein damals schon hatte.

Picture

1929

Einweihung der neuen Narrenfahne. Erster Fähnrich ist Anton Grieninger, Fahnenjunker Alfred Abert.

Picture

20ger Jahre

Die Maskenbälle finden im „Falken“ statt, wobei der Schützenverein die Dekoration des Saales übernimmt.

Picture

1921

Die zweite Nummer des Narrenblattes erscheint. Ab 1923 trägt diese unter der Redaktion von Max Grüninger den Titel „Immendinger Neueste Nachrichten“.

Picture

1920

Theodor Spieß wird Narrenvater

Picture

1914

Die ersten „Immendinger Nachrichten“ – die damalige Narrenzeitung – erscheinen zum ersten Mal am 22. Hornung (Februar) als „unabhängige Tages- und Nachtzeitung“. Das Motto von damals: „Allen wohl und niemand weh“

Picture

1910

Am Fasnetzieschtig treffen sich die Immendinger Glatzköpfe (mit Glatzen so glatt wie Strumpfkugeln [Stopfeier]) im „Ochsen“. Die kahlen Stellen wurden vermessen, und denjenigen mit der größten Glatze ernenn die Anwesenden zum Vorstand. Einige Jahre später wurde so Jakob Sohm, der sogar zwei Glatzenflächen vorweisen konnte, zum Vorsitzenden gemacht. Diese Tradition lebt „in der Neuzeit“ ein gutes dreiviertel Jahrhundert wieder auf – seit 1988 wird wieder der natürliche Haarausfall gekürt.

Picture

1905

Am 3. Januar tagen die Ausschussmitglieder des Turnvereins, des Zitherclubs und des Edelweißvereins im „Ochsen und legen das Fasnachtsprogramm fest. Ein letztes Mal noch sollen die Kosten auf alle Vereine umgelegt werden. Eine Narrenkasse wird eingerichtet und en Narrenrat gebildet. Diesem gehören Eduard Bertsche, Mac Engesser, Otto Heizmann II und Richard Sohm an. Otto Heizmann I. fungiert als Narrenvater und Robert Heizmann als Kassenwart. Dieses Ereignis, von dem ein Protokoll angefertigt wurde, wird mit Recht als Beginn einer eigenständigen Fasnachtsorganisation und damit als Gründung der heutigen Narrenzunft bezeichnet.

Picture

1885

Beginn der Strumpfkugler- und Hemdglonkerfasnet. Diese wird in den darauffolgenden Jahren von den einheimischen Vereinen gemeinsam gestaltet. Hierzu war eigens ein „Fasnachtskomitee“ eingerichtet worden.

Picture

1830

Eusebius Grüninger schnitzt die älteste im Besitz der Narrenzunft befindliche Hansele-Scheme, die heute im Heimatmuseum ausgestellt ist.

Picture

19. Jahrhundert

In Immendingen gibt es Fasnachtsveranstaltungen und ursprüngliches Fasnetstreiben, wofür noch einzelne Beweise vorliegen (z.B. alte Narrengeschelle)